Fliesenspiegel für die Küche -
Spritzschutz und Gestaltungselement in einem
Küchenwände müssen einiges aushalten. Das gilt insbesondere für die Bereiche hinter dem Herd und der Spüle.
Ohne ausreichenden Schutz werden sie durch Fettspritzer und Abwaschwasser schnell schmutzig und unansehnlich - und wer möchte schon die Speisekarten vergangener Wochen in Form von Flecken an der Wand sehen.
Abhilfe können Sie schaffen, indem Sie die Küchenrückwand mit Fliesen ausstatten lassen.
Mit unserem eingespielten Team und unserem Know-how sind wir diesbezüglich der richtige Ansprechpartner.
Welche Vorteile bietet ein Fliesenspiegel
Ein Fliesenspiegel ist nicht nur ein idealer Spritzschutz, er erleichtert Ihnen auch das Sauberhalten der Wandflächen. Meist beginnt der geflieste Wandbereich in Höhe der Arbeitsplatte und ist 50 bis 60 Zentimeter hoch. Bei einer Küche mit Oberschränken wird die Höhe an deren Montagehöhe angepasst.
Wurden Küchenspiegel früher vor allem aufgrund ihrer Schutzfunktion angebracht, avancierten sie im Laufe der Zeit zu einem Gestaltungselement, mit dem sich die Optik der Kücheneinrichtung zusätzlich aufwerten lässt. Zugleich überzeugen Fliesen durch ihre Robustheit und ihre Funktionalität. Dank spezieller Fugenmassen müssen Sie auch keine Angst mehr haben, dass die Fugen früher oder später unansehnlich werden.
Diese Fliesen-Materialien eignen sich
Fliesen gibt es aus unterschiedlichsten Materialien, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
-
Keramik Keramikfliesen sind ideal für den Fliesenspiegel in der Küche. Sie sind wasser- und schmutzabweisend und in glasierten und unglasierten Varianten erhältlich.
-
Steingut Steingutfliesen sind glasiert und wasserundurchlässig und lassen sich daher gut in einem Fliesenspiegel verarbeiten.
-
Feinsteinzeug Fliesen aus Feinsteinzeug sind frostresistent und widerstandsfähig. Damit eignen sie sich sowohl für drinnen als auch für außen liegende Sommerküchen. Wachs oder Glanzreiniger vertragen sie allerdings nicht.
-
Steinzeug Diese Fliesen weisen oft eine etwas geringere Widerstandsfähigkeit auf als Feinsteinzeugfliesen, sind aber insgesamt qualitativ hochwertig. Auch sie sind eine gute Wahl zur Umsetzung Ihrer Küchenrückwand-Ideen.
-
Porzellan Porzellanfliesen sind unempfindlich gegen Flecken und kommen mit chemischen Reinigungsmitteln gut zurecht. Sie sind ideal für stark beanspruchte Küchenwände.
-
Fayence Diese kunsthandwerklich hergestellten Fliesen gibt es in unzähligen Farben und Dekoren, die vielseitige Gestaltungsoptionen für die Küche bieten. Besonders gut eignen sich Fayence- Fliesen für den Fliesenspiegel in einer Landhausküche oder einer Vintageküche.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten dank unterschiedlichster Formate
Wenn Sie Ihren Fliesenspiegel neu gestalten möchten, haben Sie die Wahl aus diversen Formaten.
-
Mosaikfliesen Diese erleben gerade den Höhenflug. Da die Fliesen meist auf einem Netz aufgeklebt sind, eignen sie sich besonders gut für verwinkelte Stellen und runde Flächen. Damit empfiehlt es sich gerade in älteren Häusern, den Fliesenspiegel mit der Mosaik-Variante zu gestalten. Durch die Fugen entsteht eine spannende, abwechslungsreiche Optik, die vor allem in Kombination mit großformatigen Fliesen optimal zur Geltung kommt.
-
Metrofliesen Ein Metro-Fliesenspiegel ist die richtige Wahl, wenn Sie in Ihrem Zuhause modische Akzente setzen möchten. Das Fliesenformat mit den angeschliffenen Kanten erinnert an die Fliesen in U-Bahn- bzw. Metro-Stationen, denen sie ihren Namen verdanken. Klassisch sind diese Metrofliesen in Weiß gehalten. Mittlerweile sind sie auch in Grau, Schwarz, Rot und weiteren modernen Farben erhältlich.
-
Großformat-Fliesen Kamen großformatige Fliesen früher fast ausschließlich bei Hausfassaden zum Einsatz, haben sie sich mittlerweile auch als Wand- und Bodenbelag in Wohnräumen etabliert. Beim Fliesenspiegel in der Küche haben große Fliesen den Vorteil, dass sich insgesamt weniger Fugen ergeben. Das bedeutet einerseits einen geringeren Reinigungsaufwand, da sich in den Fugen der meiste Schmutz absetzt. Zum anderen verleiht das reduzierte Fugenbild den Räumen eine gewisse Harmonie und Ruhe.
Für jede Küche die passenden Fliesen
Welche Fliesen am besten in Ihre Küche passen, richtet sich danach, welche Stilrichtung Sie bevorzugen. Ist Ihre Küche modern und minimalistisch eingerichtet, sollten an Ihrer Küchenrückwand die Fliesen ebenso modern sein. Sehr gut eignen sich hierfür Großformat-Fliesen und klare, ruhige Farben, aber auch Fliesen mit metallischen Effekten oder Betonoptik. Handelt es sich um eine Küche in Landhausoptik, eignen sich Fayencefliesen, Mosaikfliesen oder ein Fliesenspiegel in Holz-Optik sehr gut.
Möchten Sie Ihre Küche mit dem Fliesenspiegel lebendiger erscheinen lassen, können Sie verschiedene Ausführungen ein und derselben Fliesenart kombinieren. Für ein besonders wohnliches Ambiente empfehlen sich Fliesen mit strukturierten Oberflächen in warmen Farben. Als Hingucker eignen sich ausgefallene Fliesendekore beispielsweise im Tapeten- oder Retro-Look.
Warum Sie mit dem Fliesenlegen einen Fachmann beauftragen sollten
Sie fragen sich, ob Sie den Fliesenspiegel in Ihrer Küche nicht auch selbst verlegen und damit die Kosten für den Handwerker sparen können? Schließlich gibt es doch im Internet unzählige Anleitungen, die suggerieren, dass das Fliesenverlegen ein Kinderspiel ist.
Lassen Sie sich nicht täuschen. Nicht ohne Grund handelt es sich beim Fliesenlegen um ein uraltes Handwerk, das immer weiter perfektioniert wird. Sicherlich gibt es geübte Heimwerker, die in der Küche den Fliesenspiegel selbst anbringen können. Die meisten von ihnen stoßen jedoch spätestens bei großen Fliesenformaten, Mosaikfliesen und Schnittdekoren an ihre Grenzen.
Zwar bieten alte Küchenspiegel in aller Regel eine perfekte Grundlage, auf der es sich gut arbeiten lässt. Ob Sie einen in die Jahre gekommenen Fliesenspiegel in der Küche modern "überfliesen" können, richtet sich aber nach der Stabilität des Untergrundes. Diesen können Laien in aller Regel nur schlecht beurteilen. Daher ist es grundsätzlich ratsam, sich von einem Fachverleger unterstützen zu lassen.
Wenn es um das Verlegen, Reparieren oder Modernisieren von Küchenspiegeln im Rhein-Neckar-Dreieck geht, sind Sie bei uns genau richtig.
Gern informieren wir Sie über die Möglichkeiten und liefern Ihnen für den Fliesenspiegel in der Küche Ideen, die Sie mit Sicherheit begeistern werden. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und lassen Sie sich umfassend beraten.